Aas, das — Das Aas, des Aases, plur. die Äser. 1. In die Fäulniß gegangenes Fleisch eines gefallenen Thieres; ohne Plural. Es stinkt wie Aas. S. auch Luder. Luthers Aas vom eßbaren Fleische geschlachteter Thiere ist veraltet, und gehöret vermuthlich auch zu … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Aas — das Aas, e (Oberstufe) in Verwesung übergehender Tierkörper Synonyme: Kadaver, Tierleiche Beispiel: Geier ernähren sich von Aas und können tote Tiere noch aus einigen tausend Metern Höhe erkennen … Extremes Deutsch
Aas — Geier (Gyps fulvus) mit stark verwestem Aas Unter Aas oder Kadaver (lat.: Cadaver) versteht man die nach dem Tod in Verwesung übergegangenen Körper von Tieren, die nicht aus der Natur entnommen bzw. sofort gefressen worden sind. Durch die… … Deutsch Wikipedia
Aas — 1. Aas ist keine Speise für den Adler. 2. Aas lässt sich nicht vor Geiern (Raben, sagen die Wenden) verbergen. 3. Auch ein Aas scheint fett, wenn es voll Luft ist. 4. Ein Aas, das der Rabe nicht riechen soll, muss tief liegen. 5. Kein grewlicher… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Aas — Kadaver; Tierleiche * * * Aas [a:s], das; es, e und Äser [ ɛ:zɐ]: 1. <Plural: Aase> [verwesender] toter Körper eines Tieres; Kadaver: das Aas liegt auf der Straße. 2. <Plural: Äser> (ugs. abwertend) Person, über deren Verhalten man… … Universal-Lexikon
Aas — das; es; nur Sg; 1 das Fleisch von einem toten Tier: Geier und Hyänen fressen Aas || K : Aasfresser 2 gespr pej; als Schimpfwort verwendet für einen bösen, gemeinen Menschen 3 kein Aas gespr pej ≈ niemand: Das interessiert doch kein Aas! … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Aas — Sn std. (8. Jh., Form 12. Jh.), mhd. ās, mndd. ās, mndl. aes Stammwort. Aus wg. * ǣsa n. Aas (als Fraß, vor allem der Greifvögel), Köder , auch in ae. ǣs. In der heutigen Bedeutung geht das Wort zurück auf eine Zugehörigkeitsbildung… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Aas — »Fleisch eines toten Körpers, Kadaver«: In dem nhd. Wort »Aas« sind zwei verschiedene Wörter zusammengefallen, nämlich mhd., ahd. āz̧ »Essen, Speise, Futter« (vgl. den Artikel ↑ Obst) und mhd. ās »Futter, Fleisch zur Fütterung der Hunde und… … Das Herkunftswörterbuch
Aas — Aas, 1) Körper eines todten Thiers, gewöhnlich mit dem Nebenbegriff, daß derselbe schon in Verwesung übergegangen od. derselben nahe ist. Wo eine geordnete Gesundheitspolizei ist, wird das A. entweder an dem Ort des Falles vergraben, od. von dem… … Pierer's Universal-Lexikon
Aas — Aas, die Leichname gestorbener oder getöteter Tiere, die schnell in Fäulnis übergehen und dadurch nicht nur lästig, sondern auch gesundheitsgefährlich werden können. Früher begnügte man sich, das A. durch den Abdecker (s. d.) einscharren zu… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Aas — Aas, das in Verwesung befindliche Fleisch eines toten Tierkörpers. Ueber die technische Verwertung s. Abfallstoffe, Guano … Lexikon der gesamten Technik